.theme_title, .theme_title_b {background-position: 50% 50%; background-image: url(www.yoursite.com/image.jpg)}

Bowling spielen als Hobby für jung und alt

Bowling ist ein Hobby, das noch nicht so weit verbreitet ist. Dabei ist es für jede Altersklasse geeignet und macht in jeder Schwierigkeitsstufe Spaß. So können Anfänger und Profis ohne Probleme miteinander spielen und sogar ganze Familien können diesem Hobby nachgehen, sobald die Kleinsten einen Ball heben können. Trotzdem ist Bowling ein Sport der Körperbeherrschung und Dynamik erfordert. Abläufe müssen durch immer wieder durchgeführtes Training automatisiert werden und die kleinen Feinheiten dann hinzugefügt werden – das natürlich nur, wenn man das Hobby durch den Ehrgeiz des Liga-Spielens aufpeppen möchte.
Bowling als Hobby gibt es in Deutschland seit den dreißiger Jahren. Es handelt sich um eine amerikanische Variante des damals bei uns bekannteren Hobbys Kegeln. Bis heute ist Bowling eine Unterkategorie des Kegelns und nicht als eigene Sportart anerkannt. Der wichtigste Unterschied zwischen Kegeln und Bowling ist natürlich die Anzahl der Pins, der Kegel. Deren gibt es zehn, im Gegensatz zu neun beim Kegeln. Außerdem unterscheiden sich die Bahnbreiten und die Kugeln, die beim Bowling „Ball“ genannt werden. Auch daran merkt man, dass Bowlen aus Amerika kommt: Das Englische „Ball“ steht für Ball und Kugel. Außerdem sind Kegel an Schnüren aufgehängt, während die Pins beim Bowlen von Rahmen aufgestellt werden und dann frei stehen. Das macht das Bowling Spiel nochmals ganz anders als das Kegeln.

Bowling – Wissenswertes
Das Hobby Bowling ist sehr universal. Man kann im kleinen Rahmen in der Freizeit mal zum Bowling Spielen gehen, man kann sich in einen Hobby -Verein einschreiben und seine Kenntnisse und Fähigkeiten so weit verbessern, dass man in der Bundesliga mitspielen kann, oder man kann einfach ein Familienfest draus machen. Da beim Bowlen alle gleich viele Würfe haben, können auch Anfänger mit Fortgeschrittenen spielen. Der Fortgeschrittene hat zwar mehr Erfolg, aber Spaß macht das Hobby trotzdem allen. Sogar mit Kindern kann man sehr gut Bowlen gehen, da es für die Kleinsten schon sehr leichte Bowlingbälle gibt. Womit wir bei der Ausrüstung für dieses Hobby wären. Der Profi oder Vereinsspieler besitzt sowohl eigene Balls als auch eigene Schuhe. Es gibt zwei Sorten von Balls: Den Strike-Ball und den Spare- oder Hausball. Während der Strike-Ball für den ersten Wurf gedacht ist und nicht ganz gleichmäßig rollt, damit der Spieler die Möglichkeit hat, alle Pins auf einmal abzuräumen (Strike), läuft der Spareball geradeaus, um einzelne Pins abräumen zu können. Den ungeraden Lauf im Strike-Ball erzeugt man durch einen Kern, der nicht ganz mittig im Ball angebracht ist. Der Spare-Ball ist dagegen ganz symmetrisch aufgebaut. Manchmal besitzt er gar keinen Kern, sondern nur eine Verdichtung in der Mitte.


Bowling Ausrüstung
Die neue Generation der Bowlingschuhe unterscheidet sich von denen, die der Gelegenheitsbowler in der Bahn ausleihen kann. Sie kommen optisch inzwischen dem normalen Sportschuh sehr nahe. Da der Ball beim Bowling meist in einem Viererschritt geworfen wird, dessen letzte Bewegung ein Ausfallschritt mit anschließendem Gleiten ist, haben Bowlingschuhe eine Gleitsohle und einen Gummiabsatz. Es gibt aber auch sehr spezialisierte Schuhe mit Wechselsohlen. Diese kann man je nach Bahnbeschaffenheit und Händigkeit (rechts oder links) einsetzen. Die Bahn beim Bowling ist aus Holz und im vorderen Teil geölt. Das schafft je nach Örtlichkeit unterschiedliche Bahnbeschaffenheiten, was sich zu einer Herausforderung für Fortgeschrittene und Profis entwickelt hat. Wer sich schnell auf eine neue Bahn einstellen kann, ist deutlich im Vorteil. Neben Schuhen und Bällen gibt es noch weitere Ausrüstungen für Hobby – Bowling -Spieler. Da der Ball recht schwer ist, kann man das Handgelenk durch eine Schiene unterstützen. Diese dient auch der richtigen Haltung bei der Ballabgabe. Außerdem die bei jedem Hobby -Sport üblichen Stützbandagen für alle Gelenke. Zu guter Letzt haben die meisten Bowler noch eine Auswahl an Tüchern für die Reinigung der Bälle dabei. Zum Einen nehmen die Bälle Öl von der Bahn auf, zum Anderen werden sie von den Rückholsystemen der Bahnen verschmutzt. Das verändert ihre Laufeigenschaften.

Wo kann man Bowling spielen
Leider ist Bowling als Hobby an manchen Orten nur unter Schwierigkeiten ausübbar. Da Bowlingbahnen ausschließlich als Gastronomie-Betriebe existieren, also die Vereine keine eigenen Bahnen besitzen, ist der Sportler auf ein Unternehmen angewiesen, dass die Bahn unterhält. Das ist nicht immer einfach. Während die Mitgliedsbeiträge in Bowlingklubs für Hobby -Spieler meist niedrig sind, muss für jedes Training und jedes Spiel eine Bahnmiete entrichtet werden. Neben der Ausrüstung, die per se recht teuer ist, bildet das einen weiteren Kostenfaktor. Die Vereine bemühen sich daher, die Hobby -Spieler auch hierin zu unterstützen, damit sich fast jeder leisten kann, zu spielen. Das Hobby Bowling Spielen ist dadurch leider in Deutschland noch nicht so populär wie beispielsweise in den USA.

Stacks Image 31
Stacks Image 28
Stacks Image 25

We use cookies, to safe your privacy